1895 gründete Schreinermeister Oswald Hippe die Möbelschreinerei. Hauptaufgabe des damaligen Unternehmens war der Bau von Möbeln, der Vertrieb von Wohnungseinrichtungen und die Durchführung von Umzügen. Als Anhang zur Schreinerei war der Bau von Särgen, deren Auslieferung und der Verkauf von Bestattungszubehör ein weiterer Geschäftszweig.
Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Möbelschreinerei in ein reines Bestattungsinstitut umgewandelt. Das Familienunternehmen wurde seit 1960 in dritter Generation von Erwin Hippe geführt. Seit seinem Tod im Jahr 2006 führt seine Ehefrau Margret Hippe das Unternehmen in seinem Sinne weiter.
Im Jahr 1983 trat der Schwiegersohn Falk Springer in das Unternehmen ein, das er heute leitet. Als Ausdruck seiner Kompetenz hat er, um seiner Verantwortung zum Beruf gerecht zu werden, den neu geschafften Handwerkstitel „Bestattermeister“ erworben.
Seit 2011 ist auch der Enkel von Erwin und Margret Hippe und Sohn von Falk Springer, Dominik Springer, im Unternehmen tätig. 2014 hat er die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erfolgreich abgeschlossen und 2016 erfolgreich die Prüfung zum Bestattermeister abgelegt.
Wandelnden Ansprüchen immer aufgeschlossen, wuchs das Unternehmen über die Jahre immer weiter. Zuletzt wurde 1996 eine eigene Trauerhalle mit dazugehörenden Aufbahrungsräumen gebaut. Heute liegt der Schwerpunkt auf den Dienstleistungen rund um Bestattungen. Diese reichen von der Übernahme sämtlicher Formalitäten, Überführungen, Erd- und Feuerbestattungen bis zur Seeurnen- oder Baumbestattung. Die individuelle Begleitung der Angehörigen steht dabei immer an erster Stelle.
Oswald Hippe Senior und Alwine Hippe
Oswald Hippe Junior
und Elfriede Hippe
Erwin Hippe
und Margret Hippe
Falk Springer
Dominik Springer
Oswald Hippe Senior und Alwine Hippe
Oswald Hippe Junior und Elfriede Hippe
Erwin Hippe und Margret Hippe
Falk Springer
Dominik Springer
Seit 1895 ist die Firma Hippe & Sohn Bestattungen in Herne und der Region als Bestatter tätig. Stets war es uns immer wichtig die beste Qualität in allen Bereichen der Bestattung bieten zu können.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden haben sich Falk Springer und später auch sein Sohn Dominik Springer dazu entschieden mehrere fachliche Aus- und Weiterbildungen zu besuchen.
Seit 1989 ist Falk Springer Fachgeprüfter Bestatter und seit 2006 auch Bestattermeister.
2014 hat Dominik Springer die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erfolgreich abgeschlossen sowie 2016 die Weiterbildung zum Bestattermeister.
Hippe & Sohn Bestattungen ist Mitglied im Bundesverband deutscher Bestatter e.V. und seit der Einführung 1951, berechtigt das Markenzeichen „Bestatter vom Handwerk geprüft“ zu führen. Dieses Markenzeichen wird nur an Bestattungsunternehmen verliehen, die höchste Qualität in Beratung und Durchführung von Bestattungsdienstleistungen gewährleisten können. Grundvoraussetzung für den Erhalt der Mitgliedschaft sind besonders hohe fachliche und persönliche Qualifikationen und Arbeitsweisen. Diese Voraussetzungen lässt der Bundesverband deutscher Bestatter regelmäßig durch unabhängige
Prüfungen kontrollieren.
Zudem sind wir von der ZDH ZERT GmbH nach der DIN EN 15017 – Bestattungsdienstleistungen – zertifiziert.
Diese DIN-Norm legt die Anforderungen an die Erbringung von Bestattungsdienstleistungen von Bestattungsmitarbeiter, Bestattungsinstitute und Bestattungsdienstleistungen im Hinblick auf die Ausbildung, den Transport, die Einrichtungen, die Beratungsdienstleistungen und die Behandlung der Verstorbenen im Rahmen von Begräbnis- und Kremationsdienstleistungen fest. Auch diese Zertifizierung wird regelmäßig durch unabhängige Prüfer kontrolliert und zertifiziert.
Seit 1996 verfügt Hippe & Sohn über eine eigene Trauerhalle. In heller und freundlicher Atmosphäre können so Trauerfeiern ganz ohne Zeitdruck durchgeführt werden auch zu Zeiten, die auf öffentlichen Friedhöfen nicht realisierbar sind. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, die Trauerzeremonie nach eigenen Wünschen zu gestalten (z.B. ausgefallene Musik).
Die eigenen Aufbahrungsräume ermöglichen den Angehörigen individuell und ohne Zeitdruck am offenen Sarg von dem Verstorbenen Abschied zu nehmen.
Telefonisch sind wir 24 Stunden an 7 Tagen der Woche für Sie erreichbar.
Als zertifiziertes Bestattungsunternehmen haben wir uns zur Qualitätssicherung die DIN EN 15017 zugrunde gelegt.
Durch regelmäßige Überprüfungen durch die ZDH ZERT GmbH werden höchste Qualitätsstandards garantiert.